· 

Rückblick auf die Internationale Möbelmesse

Warnung: Dies ist ein sehr subjektiver Rückblick auf die IMM 2019 in Köln!

 

In Köln war die IMM, die internationale Möbelmesse. Als Bettenhersteller war es für uns interessant zu sehen, was unsere Branche so macht:

 

 

Es gab sieben Wasserbetten Aussteller. Der Focus lag bei allen auf Preisdominanz, andere Themen wurden leider ausgelassen. Es ist schön, dass manche Aussteller Wasserbetten im niedrig Preis Sektor anbieten können, aber mir fehlte ein Argument für dieses Bett, außer den Preis. Ich finde der Preis ist ein sekundäres Kriterium, zu allererst sollte die Leistung stehen.

 

 

Es gab sehr viele Aussteller für Boxspringbetten für unterschiedlichste Zielgruppen. Von Niedrigpreissektor, wo Boxspringoptikbetten für 190 € mit eigenen Firmenlogo angeboten wurden, bis zu Edelherstellern ohne Preisangaben. Vom Design her waren die meisten Betten sehr schlicht, welches manchen Hersteller es relativ einfach ermöglichte teurere Designs zu kopieren.

 

 

Bei den Matratzen haben wir verschiedene Trends festgestellt. Zum einem ist Öko ein großes Thema. Die Hersteller verwenden viele natürliche Materialien, doch die meisten gehen wenig auf Produktions- und Lieferketten ein. Natürlich mag das an dem Messeformat liegen, jedoch sind diese Kriterien entscheidend für die Beurteilung, ob ein Stoff nachhaltig ist oder auch nicht.

 

Der zweite Trend ist das Matratzendesign. Zum einem habe ich festgestellt, dass die meisten Premiumhersteller ein sehr ähnliches Design haben. Viele dieser Hersteller haben verstanden, dass dieses Design kein klassisches Spannbetttuch verträgt, aber nicht alle. Wir hatten auch eine Diskussion in der Firma und haben uns eher dafür entschlossen ein Design zu benutzen, dass dem Spannbetttuch nicht entgegensteht.

 

Der dritte Trend ist der Inhalt der Matratzen. Mittlerweile verwenden die meisten viele verschiedene Formen, Farben und Materialien in Matratzen, die dafür sorgen sollen, dass sich so eine Matratze perfekt an eine Person anschmieden kann. Jedoch scheint es ein paar Dinge zu geben, die entweder in der Produktion zu schwer für Maschinen umzusetzen sind oder einfach nicht gut durchdacht sind. Da würden wir uns mehr praktisch funktionierende Lösungen wünschen.

 

 

Dieser Blog ist natürlich mit großer Vorsicht zu genießen. Wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb und zählen somit zur Konkurrenz, da wir aber nicht so viel Verkaufen, unterschätzen wir vielleicht die wirtschaftlichen Aspekte der Konkurrenzprodukte.

 

 

 

Vielen Dank fürs Lesen!

 

Dimitri


Kommentar schreiben

Kommentare: 0